Europawahl Frankreich

Europawahl in Frankreich 2024: Le Pens Rechtsnationale feiern deutlichen Sieg

Wahlprognosen weisen auf deutlichen Zugewinn hin

Die Europawahl in Frankreich 2024 hat den Rechtspopulisten um Marine Le Pen einen deutlichen Sieg beschert. Laut Hochrechnungen des Meinungsforschungsinstituts Verian konnten Le Pens "Rassemblement National" (RN) im Vergleich zur Wahl 2019 deutlich an Stimmen zulegen.

Le Pen kritisiert EU und fordert nationale Souveränität

In ihrer Siegesrede kritisierte Le Pen die Europäische Union scharf. Sie warf der EU vor, die Souveränität der Mitgliedstaaten zu untergraben und Migration und Kriminalität zu fördern. Le Pen forderte stattdessen eine stärkere nationale Souveränität und eine Verringerung der Einwanderung.

Macron gibt sich kämpferisch

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron räumte die Niederlage seiner Partei "La République en Marche" (LREM) ein. Er zeigte sich jedoch kämpferisch und rief seine Anhänger dazu auf, bei der Präsidentschaftswahl 2025 für ihn zu stimmen. Macron warnte davor, dass ein Sieg des RN eine Gefahr für Frankreich und Europa darstellen würde.

Europawahl als Stimmungstest

Die Europawahl 2024 wurde als Stimmungstest für die Regierungen in vielen EU-Mitgliedstaaten gesehen. Der deutliche Sieg des RN in Frankreich könnte ein Zeichen dafür sein, dass rechtspopulistische Parteien in ganz Europa an Unterstützung gewinnen.

Wahlbeteiligung auf niedrigem Niveau

Die Wahlbeteiligung in Frankreich lag bei rund 44 %. Dies ist ein Rückgang im Vergleich zu den Europawahlen 2019, als 50,1 % der Franzosen zur Wahl gingen.


Post a Comment

0 Comments